Am gestrigen Abend war noch einmal freier Himmel, Glück gehabt. Zunächst ein “Stack” aus 100 Einzelaufnahmen bei 140mm (Crop 1.5) mit f/2.8, 1s und ISO 6400. Leider gab es doch etwas kräftigen Wind, so drehten sich die Windräder für meinen Geschmack etwas zu schnell (trotz 1s Belichtungszeit). Allerdings ist der Komet schon deutlich […]
You are browsing archives for
Author: Ralf Karpa
G4+ Sturm und Wolken
Na, das passt ja mal wieder… Endlich wieder ein G4+ Sonnensturm und was sagt das Wetter? Wolkendecke die ganze Nacht. Allerdings sollten sich zwischen 20 Uhr und 21 Uhr ein paar Lücken auftun. Über den Salzwiesen in Spieka-Neufeld, Richtung Neuwerk war der rote Himmel und das grüne Schimmern des Bogens bereits aus dem fahrenden […]
Polarlichter über Grimmershörn
Zu humaner Zeit meldete sich eine Polarlichtwarnung auf meinem Telefon… Wolken waren auch noch eine gute Zeit entfernt. Das nennt man Glück. Weniger Glück hat man allerdings mit der schrecklichen LED-Beleuchtung der Kugelbake und dem – zumindest hier an der Tideelbe – unerwünschten Saugbagger. Aus einer kurzen Sequenz entstand noch ein timelapse. […]
Das war wohl nix…
Mit dem Kometen hat es leider nicht geklappt. Es war einfach zu hell am Horizont. Gestern am frühen Morgen war obendrein ein Wolkenband, daß bis zu 10° hoch war und heute war er auch nicht auszumachen. Nun denn, ein paar nette Bilder der Kugelbake sind zumindest dabei herausgekommen. Nächster Versuch, wenn der Komet […]
Pelican Nebula – IC5070
An image taken last night with the Skywatcher 72/420. The Pelican Nebula is an emission nebula in the constellation Cygnus, which is about 2000 light years away. Exposure time was 6 hours with the ZWO ASI183MC. Recording Parameter
Stockholm
The four days in Stockholm flew by. A very varied city that has a lot to offer. As it wasn’t planned as a pure photography trip, I didn’t take very many planned photos. But I’m sure I’ll add a few more when I go through the pictures again.
Malmö
On the way to Stockholm, we stopped for a day in Malmö. The journey from Copenhagen to Malmö over the Öresund Bridge is impressive, but at €67 per journey it’s not exactly a bargain 🙂 The second favourite photo motif was the Turning Torso. A very impressive residential building.
Western Veil Nebula
One night later… the Western Veil Nebula made it into my portfolio. So far I’m actually quite happy with the shot, as I only had about 4.5 hours of exposure time available at this time of year. Recording Data
Polaris Integrated Flux Nebula
Image from last night. Here it was a session with the iOptron SkyGuider Pro and the Nikon D800 with Samyang 135mm. The Polaris IFN can also be photographed very well without a mount, directly from a tripod. In this case, however, the exposure time of a single image should be a maximum of 20s. […]
Perseiden und mehr…
Na das war ja eine Überraschung am Nachmittag des 12. August. Ein fettes Polarlichtoval mit Aussichten, daß es sich bis in den Abend hält war angekündigt. Den Plan, die Perseiden in Dorum zu fotografieren habe ich aufgegeben, stattdessen bin ich zur Kugelbake – besser gesagt zum nördlichsten Punkt Niedersachens – gefahren und habe dort mein […]