Äußerst ungewöhnliche Wetterbedingungen hier in Cuxhaven. Bereits die 4. Nacht in Folge mit absolut klarem Himmel. Letzte Nacht war das Seeing – wahrscheinlich durch den Saharastaub in der Atmosphäre – zwar nicht optimal, aber dennoch ausreichend für die Galaxie M63, auch Sonnenblumen-Galaxie genannt. Die Galaxie ist allerdings bei meiner Brennweite schon recht klein abgebildet, […]
Durchsuche Archive nach
Autor: Ralf Karpa
NGC 4565 – Needle Galaxy
Gestern Abend hatte ich mir NGC 4565, auch Needle Galaxy genannt, vorgenommen. 30 Aufnahmen mit einer Gesamtbelichtungszeit von 9000s sind es geworden. Im Vergleich zum Dwarf doch schon um einiges besser… Aufnahmedaten
IC 1396 – Elephant’s Trunk
Am Montagabend habe ich mein Teleskop auf IC 1396 ausgerichtet. Ursprünglich sollten die Aufnahmen die ganze Nacht durch erfolgen, aber nach dem Meridian Flip stieg leider mein Raspberry aus, deshalb wurden es lediglich 20 Aufnahmen. Aufnahmedaten
Perseus A
Meine Teleskopausrüstung funktioniert wieder… 🙂 Gestern am Abend für ca. 4 Stunden 40 Aufnahmen aus dem Gebiet Perseus A gemacht. Beste Bedingungen und fehlerfreies Arbeiten der Ausrüstung. Aufnahmedaten
Leuphana Universität in Lüneburg
Das Ziel des gestrigen Tages war die Leuphana Universität in Lüneburg. An die hatte ich beim letzten Besuch in Lüneburg überhaupt nicht gedacht… Auch hier folgt irgendwann einmal die schwarz/weiß Umsetzung…
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Auf dem Weg nach Lüneburg sind wir gestern über Uelzen gefahren und haben uns dort den Bahnhof, der nach Vorlagen und Motiven von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Natürlich ist er schon in die Jahre gekommen, aber dennoch nett anzusehen… An die schwarz/weiß Umsetzung mache ich mich irgendwann mal…
Küstenheiden
Lüneburg
NGC 7023 und M31
Zwei Objekte mit dem Dwarf vom gestrigen Abend. Beim Irisnebel fällt auf, daß die Qualität der Bilder nicht wesentlich besser wird, wenn mit mehr als 250/300 Aufnahmen belichtet wird. Hier hatte ich auch das erste Mal den EQ-Modus des kleinen Dwarf getestet. Ist zwar etwas mühselig einzustellen, geht aber dann ganz gut. Die […]
M15 und M34 Sternhaufen
Endlich mal wieder ein klarer Himmel. Und dieses Mal auch besonders klar. Seeing war perfekt. Ich habe hier selten einen derart klaren Himmel gesehen. Beste Voraussetzungen also. M15 entstand als zweite Aufnahme gestern Abend. Leider war dort eine Straßenlaterne fast im Weg. Die Gradienten konnte ich allerdings recht gut entfernen. Der M34 Sternhaufen ist […]