Letzte Nacht habe ich noch einmal den Kometen fotografiert. Diesmal aus Nordholz mit ein paar Windrädern im Vordergrund. Hier noch eine Version mit dem Nikkor 300mm aus 20 Bildern ge”stackt”. Mit der Fuji habe ich außerdem noch ein kurzes timelapse erstellt.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Astrophotographie
Deep-Sky-, Sonnensystem- und Nachtlandschaftsfotografie
Endlich…
… einmal freier Himmel. Seit mindestens einer Woche warte ich darauf, den Kometen C/2020 F3 Neowise fotografieren zu können. Letzte Nacht hat es endlich geklappt. Allerdings hatte es diese Nacht keine NLCs, aber vielleicht eröffnet sich diese Möglichkeit noch einmal in der kommenden Woche. Hier noch ein Stack aus 16 Aufnahmen bei 200mm mit der […]
C/2017 T2 (PANSTARRS)
In der Nacht, in der ich die M81/M82 fotografieren wollte, hatte ich noch etwas Wartezeit, bevor es dunkel genug war. Da der C/2019 Komet zwei Tage zuvor zerborsten war, habe ich den C/2017 T2 (PANSTARRS) Kometen anvisiert und testweise einmal 20 Aufnahmen gemacht. Schade, hätte ich mal mehr gemacht 🙂 Hier noch ein animated GIF […]
M42 – Orion Nebel
Ich habe mein Bild von der M42 vom März 2020 nochmals neu gerechnet und bearbeitet. Die erste Version hatte ein starkes banding welches stark in den dunklen Bereichen sichtbar wurde. Des Weiteren habe ich den Kern etwas dunkler gemacht um die dort vorhanden Objekte etwas besser herauszubringen. Außerdem wurden 32 light frames aussortiert, wo die […]
Markarian’s Chain
Ich bin zufällig auf dieses Objekt gestossen und in der Nacht vom 22. April zum 23. April habe ich mich einmal daran versucht. Das Ergebnis ist noch nicht ganz so wie ich es gern hätte, aber mehr scheinen die Rohdaten zZ nicht herzugeben. Die Aufnahmedaten und Astrometry Auswertung.
M81/M82 – Bode Nebula
YES! Endlich habe ich das guiding hinbekommen. Wie ich es mir gestern vorgenommen hatte, habe ich nochmals M81/M82 ins Visier genommen. Mit dem Kenko 1.5 Telekonverter wollte ich die beiden Galaxien größer ins Bild bekommen. Allerdings hat mir der starke Wind einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Von den 200 Aufnahmen waren doch […]
Leo-Triplett zum Dritten
In der Nacht von Samstag auf Sonntag habe ich das Teleskop noch einmal auf das Leo-Triplett grichtet und weitere 100 Aufnahmen mit ISO 800 á 45 Sekunden gemacht. Von den nutzbaren 90 Bildern zusammen mit den nutzbaren Bildern vom 17. April bekam ich so eine Gesamtbelichtungszeit von 6345 Sekunden. Erstmal bin ich zufrieden mit dem […]
Leo-Triplett zum Zweiten
Letzte Nacht habe ich nochmals das Leo-Triplett anvisiert. Diesmal unter Zuhilfenahme eines Kenko 1.5 Teleconverters. und mit ISO 800 anstatt ISO 1600. Obwohl weniger Aufnahmen und weniger Licht (durch die geringere ISO), gefällt mir diese Version wesentlich besser. Geplant ist es, die Anzahl der Aufnahmen über die nächsten Tage noch zu erhöhen und außerdem das […]
NGC 3628 – Leo Triplett
Letzte Nacht habe ich mich am Leo Triplett versucht. Dadurch das ich kein guiding benutzt habe, waren maximal Belichtungszeiten von 45 Sekunden je Bild drin. Wahrscheinlich zu wenig für die lichtschwachen Galaxien. Die Aufnahmedaten und Astrometry Auswertung.
NGC 2244 – Rosettennebel
Letzte Nacht habe ich mich an dem Rosettennebel versucht. Anstatt der üblichen Nikon D5200 hatte ich dieses Mal die Nikon D800 aufgesetzt. Der Nebel hat schon eine große Ausdehnung und mit der Crop-Kamera wäre der Bildwinkel unter Umständen zu klein geworden. Von den ursprünglich gemachten 75 lights waren letztendlich nur 44 nutzbar. Durch Wind und […]