web analytics
Zum Hauptinhalt springen

NGC 7023 und M31

NGC 7023 und M31

Zwei Objekte mit dem Dwarf vom gestrigen Abend.   Beim Irisnebel fällt auf, daß die Qualität der Bilder nicht wesentlich besser wird, wenn mit mehr als 250/300 Aufnahmen belichtet wird. Hier hatte ich auch das erste Mal den EQ-Modus des kleinen Dwarf getestet. Ist zwar etwas mühselig einzustellen, geht aber dann ganz gut.   Die […]

M15 und M34 Sternhaufen

M15 und M34 Sternhaufen

Endlich mal wieder ein klarer Himmel. Und dieses Mal auch besonders klar. Seeing war perfekt. Ich habe hier selten einen derart klaren Himmel gesehen. Beste Voraussetzungen also.   M15 entstand als zweite Aufnahme gestern Abend. Leider war dort eine Straßenlaterne fast im Weg. Die Gradienten konnte ich allerdings recht gut entfernen. Der M34 Sternhaufen ist […]

12P/Pons-Brooks

12P/Pons-Brooks

Eine Aufnahme (aus 50 Einzelbildern) vom Kometen der eventuell ab April mit bloßem Auge sichtbar werden könnte. Bei Kometen ist das mit der Vorhersage immer etwas schwierig, aber die Entwicklung der Magnitude bis Mai könnte es möglich machen. So hell wie C/2020 F3 Neowise in 2020 wird er aber wohl nicht.

Noch ein DWARF II

Noch ein DWARF II

Ein etwas älteres Bild mit dem DWARF II. Hier habe ich den Bereich um den Flame- und Horsehead-Nebula abgelichtet. Die Aufnahme ist vom 9. Januar 2024.   Das Bild wurde vom DWARF II direkt übernommen, da es mir trotz mehrerer Versuche nicht gelungen ist, die Einzelaufnahmen im nachhinein zu stacken. Die Unterschiede zum Skywatcher Teleskop […]

 
Follow

Get every new post delivered to your Inbox

Join other followers: