Ein etwas älteres Bild mit dem DWARF II. Hier habe ich den Bereich um den Flame- und Horsehead-Nebula abgelichtet. Die Aufnahme ist vom 9. Januar 2024. Das Bild wurde vom DWARF II direkt übernommen, da es mir trotz mehrerer Versuche nicht gelungen ist, die Einzelaufnahmen im nachhinein zu stacken. Die Unterschiede zum Skywatcher Teleskop […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Astrophotographie
Deep-Sky-, Sonnensystem- und Nachtlandschaftsfotografie
Zweimal DWARF II – Teil 2
Das zweite Objekt war der Orionnebel. Schon oft fotografiert, aber immer wieder schön anzuschauen… Aufnahmedaten
Zweimal DWARF II
Gestern Abend war es mal wieder klar. Da konnte ich noch einmal den kleinen DWARF II aufbauen und zwei Objekte ablichten. Da das kleine Teleskop doch einige Probleme mit dunkleren Objekten hat, habe ich es dieses Mal auf zwei alte Bekannte gerichtet. Die M33 Galaxie ist eine der helleren und vor allem größer erscheinenden […]
IC342
Ein Bild von gestern Abend. Mit 1 Stunde Belichtungszeit entstand die Aufnahme von der IC342 Galaxie mit dem DWARF II. IC 342 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SAB(rs)cd im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist rund 11 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren und […]
M45 – Pleiaden
Über 3 Nächte seit dem 7. November habe ich 836 Aufnahmen á 15s mit dem Dwarf II von den Pleiaden gemacht. Hier das Ergebnis. Nicht ganz so toll, aber immerhin, sie sind zu erkennen. Ich hoffe noch auf die höhere Auflösung beim Dwarf II, die in den nächsten Wochen verfügbar werden soll. Aufnahmedaten […]
Partielle Mondfinsternis
Gestern Abend um 22:14 Uhr war das Maximum der partiellen Mondfinsternis zu beobachten. Meine Aufnahme von 22:18, als endlich mal die Wolken ein paar Lücken hatten, ist Freihand mit der X-T5 und dem 50-140mm entstanden. Für eine timelapse Serie war das Wetter weinfach zu schlecht, so daß ich das gar nicht erst versucht habe.
M74 Galaxie
Es war halt mal ein Versuch… Die Brennweite für das Messier 74 Objekt ist doch zu klein. Außerdem ist die Auflösung der Dwarf Kamera doch recht mager. Aber, immerhin, die Galaxie ist zu erkennen. Aufnahmedaten
M101 – Pinwheel Galaxie
Kurzzeitig klarer Himmel am gestrigen Abend. Mit dem Dwarf II ist das kein Problem, da lange Aufbau- und Einrichtungszeiten entfallen. Zunächst hatte ich gedacht, daß ich mich einmal an der M74 versuchen könne, aber da stand zu dieser Jahreszeit noch das Haus im Weg. Also etwas altbekanntes aber nicht weniger nettes Objekt ins Visier genommen. […]
M27 – Hantelnebel
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war es wunderbar klar. Für ca. 20 Minuten zog ein Wolkenfeld durch, so daß ich von den ursprünglich gemachten 40 Aufnahmen nur 30 verwenden konnte. Trotzdem bin eigentlich ganz zufrieden. Die Brennweite könnte größer sein, ok. Aufnahmedaten
M42 – Orionnebel
Heute am frühen Morgen aus dem Bett gefallen. Eine Gelegenheit den Orionnebel mit dem kleinen Dwarf II zu fotografieren. Bisher waren die Ergebnisse ja ernüchternd. Dieses Mal hat es ganz gut funktioniert. Die Aufnahme wurde intern ge-“stacked” und danach mit Pixinsight, Photoshop und den Topaz-Tools weiterverarbeitet. Mit der Verarbeitung der FITS Dateien hat es […]