Ein Bild von letzter Nacht. Aufnahmedaten
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Astrophotographie
Deep-Sky-, Sonnensystem- und Nachtlandschaftsfotografie
M13 – Herkuleshaufen
Klarer Himmel und immer früher einsetzende Dunkelheit, was will man mehr… Letzte Nacht habe ich den Herkuleshaufen oder Messier 13 fotografiert. Aufnahmedaten
Friedrich-Clemens-Gerke-Turm
Das war schon eine außergewöhnlich interessante Wolkenbildung vor dem 90% zunehmenden Mond. Ich hatte allerding keine Zeit, großartig nach einem besseren Standort zu suchen, also kurz mal eben vor der Haustür ein Bild gemacht.
Perseiden
In der Nacht von Samstag den 12. August auf Sonntag den 13. August war dieses Jahr der Perseiden Höhepunkt. Das Wetter war eigentlich die ganze Woche vorher nicht dazu einladend. Am Samstag war obendrein auch völlig verregnet und mit dichten Wolken am Himmel sehr düster. Allerdings waren sich fast alle Wetter-Apps einig, daß es ab […]
Zunehmender Mond bei 12%
Eine Aufnahme von gestern Abend. Die Venus war dann doch etwas weit vom Mond entfernt, das hat nicht geklappt, beide auf das Bild zu bekommen (jedenfalls bei 500mm Brennweite). Aufnahme mit der Nikon D500 und dem Nikkor 500f/5.6 PF; Freihand bei ISO 100!
DWARF II
First Light mit dem DWARF II. So ganz problemlos wie oftmals dargestellt geht es mit diesem all-in-one Gerät nun auch wieder nicht. Ab und an streikt die Software, aber wenn es dann funktioniert, dann positioniert sich der kleine Racker doch recht genau und verfolgt dann das Objekt am Himmel recht präzise. Ich hatte allerdings nur […]
M51 – Whirlpool Galaxy
Letzte Nacht war es endlich einmal wieder klar. Allerdings war der Mond auch mittlerweile wieder auf 89% und obendrein recht windig. Die Brennweite meines Teleskops ist allerdings doch recht kurz für derartige Objekte. Oben gezeigt ist ein crop der nachträglich hochgerechnet wurde. Das (fast) nicht beschnittene Bild sieht dann wie folgt aus. Aufnahmedaten […]
Spaghetti al Pomodoro
Nein, kein leckeres Pasta-Rezept sondern der sogenannte Spaghettinebel war mein Objekt der letzten Nacht. Da es nur ca. 3,5 Stunden Belichtungszeit bei Blende 2 geworden sind, natürlich nicht mit anderen Aufnahmen (meist ab ca. 10 Stunden Belichtungszeit) vergleichbar. Aber, ich bin dennoch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Der Supernova-Rest ist riesig, aber auch recht […]
Rosettennebel
In der letzten Nach war es endlich einmal wieder klar; zumindest bis ca. 23 Uhr. Eine Gelegenheit um den Rosettennebel NGC 2244 zu fotografieren. Ursprünglich dachte ich nicht, daß mit “lediglich” 2,5 Stunden Belichtungszeit sehr viel dabei herauskommt, aber da wurde ich eines Besseren belehrt. OK, mehr ist immer gut, aber hier im Norden ist […]
M81/M82 – Bode Nebula
Eigentlich sollte es ja der Rosette-Nebula werden, aber der Vollmond in fast gleicher Richtung ließen mich dann doch ein anderes Objekt nehmen. Es wurde – wie schon ein paarmal zuvor – die M81/M82 Galaxiengruppe. Im Gegensatz zur längeren Brennweite früher ist hier auch die Galaxie NGC3077 mit auf dem Bild. Aufnahmedaten