Letzten Mittwoch habe ich mit der Fuji X-T20 und der Nikon 1 J4 am Maksutov 1300mm noch mehrere Versuche mit Sonnenaufnahmen gemacht. So ganz will es immer noch nicht gelingen… Bei der Aufnahme mit der Fuji Kamera ist es mir teilweise gelungen die Newton-Ringe zu entfernen, aber immer noch ist der Randbereich etwas flach, […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Astrophotographie
Deep-Sky-, Sonnensystem- und Nachtlandschaftsfotografie
Partielle Sonnenfinsternis
Am 25. Oktober fand die partielle Sonnenfinsternis, die von Deutschland aus sichtbar ist, statt. Zunächst sah es ja nicht so aus, als ob das Wetter mitspielen würde. Die zweite Hälfte der ca. 2 Stunden war es aber dann doch noch klar. Ich hatte beide Teleskope aufgestellt. Am CGEM26 mit dem Skywatcher ED 72/420 hatte […]
NGC 281 – Pacman Nebel
Letzte Nacht habe ich mit dem Skywatcher Evostar den Emissionsnebel NGC 281 (Pacman Nebel) fotografiert. Ursprünglich waren 50 Einzelaufnahmen geplant, allerdings zogen später dann Wolken auf und so wurden es nur 22 brauchbare Bilder. Aufnahmedaten
Perseiden IV
In der Nacht vom 12. auf den 13. August, also zum Höhepunkt der Perseiden hatten wir das Glück, einen klaren Himmel zu haben. Bei Temperaturen von mindestens 17°C herrschten Bedingungen, die es möglich machten, die Nacht draußen zu verbringen. Leider hatten wir genau in dieser Nacht auch Vollmond, was die Helligkeit der Sternschnuppen stark beeinträchtigte; […]
Perseiden III
Letzte Nacht bin ich wieder losgefahren um noch einmal einen Versuch mit Aufnahmen von den Perseiden zu starten. Dieses Mal war es bezüglich der Menge wesentlich erfolgreicher. Allerdings war keine derart helle Perseide dabei wie in der letzten Nacht. Die Aufnahmen wurden mit PS dann zu einem einzelnen Bild zusammengefügt. Zum Einsatz kam dieses Mal […]
Perseiden II
Letzte Nacht habe ich mich noch einmal an den Perseiden versucht. Zunächst bin ich vor Mitternacht nach Altenbruch gefahren. Wiederum gelangte nur eine Perseide auf den Sensor. Sehr hell, hatte ich diese bereits während des Fotografierens gesehen. Danach bin ich – da es zusätzlich noch eine Polarlichtvorhersage gab – noch zur Alten Liebe gefahren. […]
Perseiden
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte ich meine Nikon D500 mit dem Samyang 135mm aufgebaut und zwischen 23 Uhr und ca. 4 Uhr den Radianten der Perseiden fotografiert. Leider habe ich in den gesamten 5 Stunden nur eine Perseide auf den Sensor bannen können. OK, der Höhepunkt ist um den 12, August herum, […]
Sommersonne
Bei hoch stehender Sonne am letzten Donnerstag habe ich noch ein Panorama aus vier Einzelbildern von der Sonne gemacht. Die Aufnahme entstand mit der Skywatcher GTi Montierung und der Fuji X-T3 am Maksutov 1300mm kombiniert mit dem Kenko 1.5 Telekonverter.
M42 – Orionnebel
Ein Bild von letzter Nacht. Leider ist die Jahreszeit schon recht fortgeschritten, so daß die Sicht auf Orion nicht mehr so lang am Abend ist. Deshalb hier zunächst nur 3500 Sekunden Belichtungszeit. Vielleicht schaffe ich es noch ein paar weitere Aufnahmen hinzuzufügen. Aufnahmeparameter
NGC 2264 – Cone-Nebula & Christmas Tree Cluster
Nicht sonderlich zufrieden bin ich mit meiner Aufnahme von NGC 2264. Da müßte eigentlich mehr drin sein. Woran es genau liegt, weiß ich nicht. Nun ja, in jedem Fall ein Anfang… Aufnahmeparameter