web analytics
Zum Hauptinhalt springen

Zweimal 97% Mond

Zweimal 97% Mond

Am 22. September hatte ich zweimal den 97% Mond kurz nach Aufgang fotografiert. Bei dem Bild oben kam die Fuji X-T3 mit dem Sigma 150-600 und 1.4 Telekonverter zum Einsatz. Ein Stack aus mehreren Bildern hat diesmal nichts gebracht. Das Einzelbild ist meiner Meinung nach schärfer und detaillierter. Das zweite Bild habe ich mit der […]

NGC 7000/IC 5070 – Nord Amerika Nebel/Pelikan Nebel

NGC 7000/IC 5070 – Nord Amerika Nebel/Pelikan Nebel

Letzte Nacht habe ich mich noch einmal am Nord Amerika/Pelikan Nebel versucht. Der Nebel ist schon recht groß, deshalb hier mit dem Samyang 135mm an der Nikon D500. Witzigerweise, ohne es geplant zu haben, hatte ich genau den gleichen Nebel vor exakt 5 Jahren schon einmal fotografiert. Fortschritte sind erkennbar… Die Aufnahmedaten. Der helle Stern […]

Windpark Nordholz

Windpark Nordholz

Ein Bild vom letzten Samstag aus Nordholz. Die Milchstrasse ist zwar gut zu erkennen, aber immer noch nicht gut genug. Weiter üben… Vordergrund ist eine 60s Belichtung ohne tracker und die Milchstrasse dann 60s bei ISO 800 mit dem iOptron. Danach beginnen dann die Probleme, das Überblenden. Nicht perfekt, aber immerhin… Es geht natürlich auch […]

Halbmond

Halbmond

Vor und nach den Aufnahmen der Feuerrad Galaxie habe ich noch ein paar Bilder vom derzeitigen Halbmond gemacht. Zunächst 50 Aufnahmen von 22 Uhr. Die spätere Aufnahme um Mitternacht habe ich mit 3 unterschiedlichen Verschlusszeiten gemacht und nach dem “stacking” zum HDR gerechnet. Das nachfolgende Bild ist also insgesamt aus 180 Aufnahmen entstanden (nur Aufnahmen […]

M101 – Feuerrad Galaxie

M101 – Feuerrad Galaxie

Vor etwas mehr als zwei Jahren hatte ich schon einmal die Feuerrad Galaxie fotografiert. Letzte Nacht dann noch einmal mit dem Nikkor 300mm f/4 PF und der Fuji X-T3 auf der iOptron Montierung. Wiederum gestaltete sich die Positionierung nicht einfach und letztendlich ist die Galaxie selbst im unteren, rechten Viertel des Sensors gelandet. Das braucht […]

Virgo Cluster

Virgo Cluster

In der Nacht vom 16. auf den 17. April habe ich meine iOptron Montierung in den naheliegenden Küstenheiden aufgebaut um den Virgo Galaxienhaufen zu fotografieren. Allerdings sind 45 Minuten Belichtungszeit bei Weitem nicht ausreichend um genügend Details zu bekommen. Die Aufnahme habe ich mit der Fuji GFX und dem Mamiya 150mm f/4 gemacht. Die Aufnahmedaten. […]

 
Follow

Get every new post delivered to your Inbox

Join other followers: