web analytics
Zum Hauptinhalt springen

Erstes Licht 2

Erstes Licht 2

Mein erstes halbwegs taugliches Bild mit dem Skywatcher 130/650 PDS; deshalb stelle ich das mal als erstes Licht für das Teleskop ein. Nach mehreren Tests mit der Nikon D80, die alle nicht besonders gut geworden sind. Also, zurück zur D800 mit all den Nachteilen die diese Kamera mit sich bringt. Der Himmel war völlig klar ohne […]

Erstes Licht

Wiki: Als erstes Licht wird in der Astronomie der Augenblick bezeichnet, in dem zum ersten Mal Licht eines Gestirns auf den Spiegel oder die Linse eines neuen Teleskops fällt. Das gilt nicht nur für das Fernrohr selbst, sondern auch für die daran angeschlossenen Instrumente, denen man ihr jeweils eigenes Erstes Licht zuspricht. Da ist sie […]

Mondfinsternis

Mondfinsternis

Nach einer Woche ohne Internet komme ich letztendlich erst heute dazu mein Bild von der Mondfinsternis am letzten Samstag zu veröffentlichen. Leider wurde der Mond erst recht spät sichtbar, so dass ich nicht das geplante Bild machen konnte bei dem der Mond links von der Kugelbake steht. Trotzdem ganz nett geworden. Der Mars ist auf […]

Kugelbake bei Mondaufgang

Kugelbake bei Mondaufgang

Schon eine Weile her das ich der Kugelbake einen Besuch abgestattet habe. Das Wetter war gut, keine Wolken und Mondaufgang direkt hinter der Kugelbake und ausserdem noch Ebbe, so konnte ich mein Stativ im Wattenmeer aufbauen. Als ich so gegen 23 Uhr ankam, war die Szene noch im späten Abendlicht. Es waren noch ca. 20 […]

Cappel-Neufeld timelapse

Cappel-Neufeld timelapse

Letzter Test vor dem Urlaub. Das Problem mit dem manuellen Belichtungsmode während Abend- bzw. Morgenstunden ist, dass es schnell zu dunkel resp. zu hell wird. Nachdem ich mich noch etwas eingelesen habe, ist es am einfachsten in stark wechselnder Beleuchtung den Zeitautomatikmodus der Kamera zu verwenden. Dieser Mode erzeugt allerdings ein nerviges Flackern während der […]

 
Follow

Get every new post delivered to your Inbox

Join other followers: