web analytics
Zum Hauptinhalt springen

Geminiden

Geminiden

Über zwei Stunden bei -6°C an der Kugelbake. Die Qualität der Aufnahme läßt zwar zu wünschen übrig, aber immerhin. Das ich das Zodiak eher nicht bei Offenblende nutzen sollte, wußte ich ja. 10 Meteore habe ich gesehen, einer davon direkt über meinem Kopf. Auf meinen Bildern sind insgesamt 12 Meteore zu sehen. Selbstverständlich sind diese […]

M45 – Plejaden

M45 – Plejaden

Es ist ja kaum auszuhalten… Schon wieder eine klare Nacht – und das im November! Sehr außergewöhnlich hier in Cuxhaven. Prima. Dieses Mal habe ich die Plejaden anvisiert. Leider hat meine Bearbeitung doch große “blotches” um die großen Sterne erzeugt, aber nun ist das so. Vielleicht fällt mir dazu nochmal was ein. Aufnahmedaten  

Veil Nebula

Veil Nebula

Gestern Abend war es doch tatsächlich – und wider Erwarten – für ein paar Stunden klar. Mit dem iOptron Skyguider, der Fuji X-T5 und dem Samyang 135mm habe ich mich noch einmal an den Veil Nebula gewagt. Den Veil Nebula mußte ich, aufgrund der langen Brennweite, beim letzten Mal auf den Eastern Veil Nebula reduzieren. […]

Mond und Jupiter

Mond und Jupiter

Zwei Bilder von gestern Abend… Der Mond bei 47% mit dem Skywatcher Maksutov bei 1300mm und der Nikon 1 J4. Das Bild wurde aus 3 Aufnahmen zusammengesetzt. Durch den Cropfaktor der J4 war jeweils nur knapp die Hälfte der Mondsichel auf dem Bild.   Das Bild vom Jupiter ist trotz 2600mm (Skywatcher Maksutov 1300mm mit […]

M31 – Andromeda

M31 – Andromeda

Letzte Nacht war es endlich einmal wieder klar. Gelegenheit die Andromeda Galaxie aufzunehmen. Andere Deep-Sky Objekte wären wohl dem (fast) Vollmond zum Opfer gefallen.   Ursprünglich sollte es eigentlich ein Mosaik werden, aber das hat nicht geklappt. Deshalb als Einzelbild, und damit auch M110 etwas hart an den Rand gequetscht. Das Bild ist ein HDR […]

M33 – Triangulumnebel

M33 – Triangulumnebel

Letzte Nacht waren beste Voraussetzungen für eine längere Sitzung mit dem Teleskop. Ich hatte mir die früher schon fotografierte Galaxie M33 vorgenommen.   Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Aufnahmen (die zuletzt gemachte war eh nur ein Test) von der Galaxie hatte ich die Kameraposition so gelassen. Das Bild ist also nicht gedreht. Mit der […]

 
Follow

Get every new post delivered to your Inbox

Join other followers: