Am gestrigen Abend war noch einmal freier Himmel, Glück gehabt. Zunächst ein “Stack” aus 100 Einzelaufnahmen bei 140mm (Crop 1.5) mit f/2.8, 1s und ISO 6400. Leider gab es doch etwas kräftigen Wind, so drehten sich die Windräder für meinen Geschmack etwas zu schnell (trotz 1s Belichtungszeit). Allerdings ist der Komet schon deutlich […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Comets
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Endlich wurde halbwegs klarer Himmel vorhergesagt… Allerdings zog ein dichtes Wolkenband am Horizont durch. Deshalb wurde aus der eigentlich geplanten Aufgabe nichts. Aber, immerhin, nach Neowise mal wieder ein gut sichtbarer Komet am Abendhimmel. Ob es für eine weitere Session reicht glaube ich – mit Blick auf die Wolkenvorhersage – eher nicht. Gegen […]
12P/Pons-Brooks
Eine Aufnahme (aus 50 Einzelbildern) vom Kometen der eventuell ab April mit bloßem Auge sichtbar werden könnte. Bei Kometen ist das mit der Vorhersage immer etwas schwierig, aber die Entwicklung der Magnitude bis Mai könnte es möglich machen. So hell wie C/2020 F3 Neowise in 2020 wird er aber wohl nicht.
C/2022 E3 (ZTF)
In der Nacht vom 7. Februar auf den 8. Februar 2023 hatte ich noch einmal die Gelegenheit den Kometen zu fotografieren. Dieses Mal kam meine Astro-Ausrüstung zum Einsatz. Tracking war super und die ZWO ASI183 MC lieferte auch die bessere Aufnahmequalität. Mit den Aufnahmen gelang auch die Bearbeitung in Pixinsight bestens, was mir bei […]
C/2022 E3 (ZTF)
Bisher war es nur ein einziges Mal so klar, daß ich den Kometen fotografieren konnte. Und, wie soll es anders sein, in vielerlei Hinsicht versemmelt… Die Aufnahme(n) wurden am 28. Januar 2023 gegen Mitternacht mit der Fuji X-T5 am Fujinon XF50-140mm bei f/2.8 und ISO 1600 gemacht. Nicht exakt fokussiert, Nachführung nicht gut genug eingestellt […]
Suchbild
Die Helligkeit und dadurch bedingt Sichtbarkeit insbesondere des Schweifs von C/2020 Neowise wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) sicherlich nicht erreichen. Gestern Abend am Fährhafen war er zwar mit auf dem Bild, aber er ist noch derart dunkel, daß man ihn nur durch ausgiebige Suche im Bild findet.
C/2017 T2 (PANSTARRS)
In der Nacht, in der ich die M81/M82 fotografieren wollte, hatte ich noch etwas Wartezeit, bevor es dunkel genug war. Da der C/2019 Komet zwei Tage zuvor zerborsten war, habe ich den C/2017 T2 (PANSTARRS) Kometen anvisiert und testweise einmal 20 Aufnahmen gemacht. Schade, hätte ich mal mehr gemacht 🙂 Hier noch ein animated GIF […]