Zwei (Einzel-)Aufnahmen von gestern Vormittag mit der Fuji X-T5 am Nikkor 500mm. Das erste Bild wurde mit dem 1.7 Telekonverter an dem Nikkor gemacht. Brennweite ist also 850mm. Das zweite dann mit dem Nikkor und einem Kenko 2.0 plus einem Kenko 1.5 Telekonverter. Das ergibt dann eine Brennweite von 1500mm mit dem Nikkor. Natürlich […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Cuxhaven
Astrobilder neu bearbeitet
Mit mehr Lernfortschritt in der Bearbeitung lohnt es sich auch – bei anhaltend schlechtem Wetter – mal die bisherigen Aufnahmen neu zu bearbeiten. Bei den Neubearbeitungen wurde der Bildausschnitt nicht 100% genau gleich gewählt. Hier einmal ein paar Vergleiche… M31 – Andromeda vom 7. Oktober 2022. M33 – Triangulum Galaxie vom 2. […]
Leo-Triplett
Ich habe heute mal die vorhandenen Aufnahmen des Leo-Triplett von 2020 integriert und neu bearbeitet. Das Ergebnis kann sich mMn ganz gut sehen lassen. Insgesamt sind im neuen Bild 161 Aufnahmen mit der Nikon D5200 mit Kenko 1.5 Konverter und dem Skywatcher 130/650 PDS bei ISO 800 und 75 Aufnahmen ohne den Kenko bei […]
Geminiden
Über zwei Stunden bei -6°C an der Kugelbake. Die Qualität der Aufnahme läßt zwar zu wünschen übrig, aber immerhin. Das ich das Zodiak eher nicht bei Offenblende nutzen sollte, wußte ich ja. 10 Meteore habe ich gesehen, einer davon direkt über meinem Kopf. Auf meinen Bildern sind insgesamt 12 Meteore zu sehen. Selbstverständlich sind diese […]
Am Bahnhof
Eigentlich sah es am frühen Morgen ganz vielversprechend aus. Entwickelte sich dann allerdings nicht so gut wie erhofft.
Es hat geschneit
Nicht viel, aber immerhin. Kurz mit der Drohne eine Aufnahme vom leicht schneebedecktem Cuxhaven gemacht.
M45 – Plejaden
Es ist ja kaum auszuhalten… Schon wieder eine klare Nacht – und das im November! Sehr außergewöhnlich hier in Cuxhaven. Prima. Dieses Mal habe ich die Plejaden anvisiert. Leider hat meine Bearbeitung doch große “blotches” um die großen Sterne erzeugt, aber nun ist das so. Vielleicht fällt mir dazu nochmal was ein. Aufnahmedaten
Veil Nebula
Gestern Abend war es doch tatsächlich – und wider Erwarten – für ein paar Stunden klar. Mit dem iOptron Skyguider, der Fuji X-T5 und dem Samyang 135mm habe ich mich noch einmal an den Veil Nebula gewagt. Den Veil Nebula mußte ich, aufgrund der langen Brennweite, beim letzten Mal auf den Eastern Veil Nebula reduzieren. […]
Eastern Veil Nebula
Letzte Nacht war es endlich einmal wieder klar, jedenfalls bis 23 Uhr. Zeit genug um 3.5 Stunden den Eastern Veil Nebula in Cygnus zu fotografieren, die Überreste einer ca. 8000 Jahre alten Supernova. Aufnahmedaten