Es war halt mal ein Versuch… Die Brennweite für das Messier 74 Objekt ist doch zu klein. Außerdem ist die Auflösung der Dwarf Kamera doch recht mager. Aber, immerhin, die Galaxie ist zu erkennen. Aufnahmedaten
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Galaxies
M101 – Pinwheel Galaxie
Kurzzeitig klarer Himmel am gestrigen Abend. Mit dem Dwarf II ist das kein Problem, da lange Aufbau- und Einrichtungszeiten entfallen. Zunächst hatte ich gedacht, daß ich mich einmal an der M74 versuchen könne, aber da stand zu dieser Jahreszeit noch das Haus im Weg. Also etwas altbekanntes aber nicht weniger nettes Objekt ins Visier genommen. […]
DWARF II
First Light mit dem DWARF II. So ganz problemlos wie oftmals dargestellt geht es mit diesem all-in-one Gerät nun auch wieder nicht. Ab und an streikt die Software, aber wenn es dann funktioniert, dann positioniert sich der kleine Racker doch recht genau und verfolgt dann das Objekt am Himmel recht präzise. Ich hatte allerdings nur […]
M51 – Whirlpool Galaxy
Letzte Nacht war es endlich einmal wieder klar. Allerdings war der Mond auch mittlerweile wieder auf 89% und obendrein recht windig. Die Brennweite meines Teleskops ist allerdings doch recht kurz für derartige Objekte. Oben gezeigt ist ein crop der nachträglich hochgerechnet wurde. Das (fast) nicht beschnittene Bild sieht dann wie folgt aus. Aufnahmedaten […]
Leo-Triplett
Ich habe heute mal die vorhandenen Aufnahmen des Leo-Triplett von 2020 integriert und neu bearbeitet. Das Ergebnis kann sich mMn ganz gut sehen lassen. Insgesamt sind im neuen Bild 161 Aufnahmen mit der Nikon D5200 mit Kenko 1.5 Konverter und dem Skywatcher 130/650 PDS bei ISO 800 und 75 Aufnahmen ohne den Kenko bei […]
M31 – Andromeda
Letzte Nacht war es endlich einmal wieder klar. Gelegenheit die Andromeda Galaxie aufzunehmen. Andere Deep-Sky Objekte wären wohl dem (fast) Vollmond zum Opfer gefallen. Ursprünglich sollte es eigentlich ein Mosaik werden, aber das hat nicht geklappt. Deshalb als Einzelbild, und damit auch M110 etwas hart an den Rand gequetscht. Das Bild ist ein HDR […]
M33 – Triangulumnebel
Letzte Nacht waren beste Voraussetzungen für eine längere Sitzung mit dem Teleskop. Ich hatte mir die früher schon fotografierte Galaxie M33 vorgenommen. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Aufnahmen (die zuletzt gemachte war eh nur ein Test) von der Galaxie hatte ich die Kameraposition so gelassen. Das Bild ist also nicht gedreht. Mit der […]
M81-/M82-Gruppe
Am 8. März habe ich nochmals die M81-/M82-Gruppe fotografiert. Diesmal mit der ASI183MC und dem Skywatcher Evostar 72/420. Leider habe ich die flats vermasselt und mußte mir dann im post-processing etwas behelfen (der Ring ist immer noch leicht zu sehen). Aufnahmeparameter
M31 – Andromeda Galaxie
In der Nacht vom 3. auf den 4. August habe ich die Andromeda Galaxie fotografiert. Als Montierung kam dieses Mal die iOptron iPolar auf dem Berlebach Stativ mit der Nikon D500 und dem 300mm PF Objektiv zum Einsatz. Die Aufnahmedaten.
M81/M82 – Bode & Cigar Galaxie
Keine Wolke am Himmel. Sehr vielversprechend um die Nikon D5200 am Teleskop auszuprobieren. Als Testkandidat mußten M81/M82 herhalten. Die hatte ich in der Vergangenheit bereits zweimal fotografiert, allerdings mit der D800. Folgend die Aufnahmedaten und die Astrometry Auswertung.