The third object I shot during the night of Jan-2nd to Jan-3rd. Also, my first attempt to shoot unattended. After setting the parameters and the started the sequence, I went to sleep. However, during the night, some clouds came in and did hide the galaxy, so I had to sort these pictures out. My attempt […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Galaxies
M81/M82 – Bode & Cigar Galaxie
Nach vielen Wochen mit grauem Himmel hatte es am 2. Januar endlich einmal wieder klare Sicht. Also, Teleskop aufgebaut, eingerichtet und ein paar Objekte fotografiert. Zuerst versuchte ich mich am Lowers’ Nebulae, der war allerdings zu tief am Himmel und nach ein paar Aufnahmen merkte ich, dass das Hausdach in den Sichtbereich kam und ich die […]
M33 – Dreiecksnebel
Letzte Nacht war es klar und ich konnte mich endlich mal wieder der Astrofotografie widmen. Diesmal war mein gewähltes Objekt der Dreiecksnebel oder Messier 33. Noch nicht 100% wie ich es ausgearbeitet haben möchte (vor allem bei der Dynamic-Background Extraction muss ich nochmal ran), aber erst einmal ganz gut so. Hier noch die Aufnahmedaten. […]
Andromeda – dritte Überarbeitung
Ich habe zuletzt zum dritten Mal die Andromeda Bilder bearbeitet. Wie gesagt, es ist ein dauerhafter Lernprozess bei der Bearbeitung der Bilder, die Daten sind bereits vorhanden, sie müssen nur entsprechend herausgearbeitet werden. Dies ist – zumindest erst einmal – die letzte Bearbeitung und ich bin recht zufrieden. Bessere Bilder werden es, wenn der Fokus […]
Erstes Licht 2
Mein erstes halbwegs taugliches Bild mit dem Skywatcher 130/650 PDS; deshalb stelle ich das mal als erstes Licht für das Teleskop ein. Nach mehreren Tests mit der Nikon D80, die alle nicht besonders gut geworden sind. Also, zurück zur D800 mit all den Nachteilen die diese Kamera mit sich bringt. Der Himmel war völlig klar ohne […]
Andromeda – neue Bearbeitung
Diese Art Bilder erfordert einen völlig anderen workflow als in beispielsweise Landschaftsfotografie. Mit Hilfe einiger tutorials habe ich das Andromeda Bild nochmals neu bearbeitet. Immer noch weit entfernt von dem was ich erreichen möchte, aber ein kleiner Fortschritt.
Erstes Licht
Wiki: Als erstes Licht wird in der Astronomie der Augenblick bezeichnet, in dem zum ersten Mal Licht eines Gestirns auf den Spiegel oder die Linse eines neuen Teleskops fällt. Das gilt nicht nur für das Fernrohr selbst, sondern auch für die daran angeschlossenen Instrumente, denen man ihr jeweils eigenes Erstes Licht zuspricht. Da ist sie […]