Kurz nach Sonnenaufgang sollte der Mond hinter dem Leuchtturm Obereversand untergehen. Kurz überlegt und dann bin ich schnell hingefahren. Oben auf dem Deich in ca. 550 Meter Entfernung zum Leuchtturm mit der Fuji X-T5 und dem 50-140mm hatte ich mich positioniert. Als der Mond dann auf gleicher Höhe wie der Turm war, störten leider […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Germany
Lüdingworth
Die Windmühle Betty kam mir in den Sinn, als ich sah, daß der Morgen wohl schöne Farben am Himmel bringen könnte. Das war schon mal ganz nett, aber leider – jahreszeitenbedingt – nicht so optimal vom Blickwinkel her. Auf dem Weg zurück machte ich nochmal Halt an der Strasse in Richtung Nordleda. Das war […]
Historisches Rathaus Otterndorf
Am gestrigen Abend haben wir ein paar Aufnahmen vom Historischen Rathaus in Otterndorf gemacht. Eigentlich dachte ich ja, es wäre dort nicht viel los, aber, weit gefehlt… Ein Auto nach dem anderen fuhr auf der Marktstrasse und oft auch durch das Bild. So dauerte es doch länger als erwartet. Die Farbaufnahme entstand mit der […]
C/2022 E3 (ZTF)
Bisher war es nur ein einziges Mal so klar, daß ich den Kometen fotografieren konnte. Und, wie soll es anders sein, in vielerlei Hinsicht versemmelt… Die Aufnahme(n) wurden am 28. Januar 2023 gegen Mitternacht mit der Fuji X-T5 am Fujinon XF50-140mm bei f/2.8 und ISO 1600 gemacht. Nicht exakt fokussiert, Nachführung nicht gut genug eingestellt […]
Suchbild
Die Helligkeit und dadurch bedingt Sichtbarkeit insbesondere des Schweifs von C/2020 Neowise wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) sicherlich nicht erreichen. Gestern Abend am Fährhafen war er zwar mit auf dem Bild, aber er ist noch derart dunkel, daß man ihn nur durch ausgiebige Suche im Bild findet.
Sonnenflecken
Zwei (Einzel-)Aufnahmen von gestern Vormittag mit der Fuji X-T5 am Nikkor 500mm. Das erste Bild wurde mit dem 1.7 Telekonverter an dem Nikkor gemacht. Brennweite ist also 850mm. Das zweite dann mit dem Nikkor und einem Kenko 2.0 plus einem Kenko 1.5 Telekonverter. Das ergibt dann eine Brennweite von 1500mm mit dem Nikkor. Natürlich […]
Astrobilder neu bearbeitet
Mit mehr Lernfortschritt in der Bearbeitung lohnt es sich auch – bei anhaltend schlechtem Wetter – mal die bisherigen Aufnahmen neu zu bearbeiten. Bei den Neubearbeitungen wurde der Bildausschnitt nicht 100% genau gleich gewählt. Hier einmal ein paar Vergleiche… M31 – Andromeda vom 7. Oktober 2022. M33 – Triangulum Galaxie vom 2. […]
Leo-Triplett
Ich habe heute mal die vorhandenen Aufnahmen des Leo-Triplett von 2020 integriert und neu bearbeitet. Das Ergebnis kann sich mMn ganz gut sehen lassen. Insgesamt sind im neuen Bild 161 Aufnahmen mit der Nikon D5200 mit Kenko 1.5 Konverter und dem Skywatcher 130/650 PDS bei ISO 800 und 75 Aufnahmen ohne den Kenko bei […]
Geminiden
Über zwei Stunden bei -6°C an der Kugelbake. Die Qualität der Aufnahme läßt zwar zu wünschen übrig, aber immerhin. Das ich das Zodiak eher nicht bei Offenblende nutzen sollte, wußte ich ja. 10 Meteore habe ich gesehen, einer davon direkt über meinem Kopf. Auf meinen Bildern sind insgesamt 12 Meteore zu sehen. Selbstverständlich sind diese […]
Am Bahnhof
Eigentlich sah es am frühen Morgen ganz vielversprechend aus. Entwickelte sich dann allerdings nicht so gut wie erhofft.










