Eine Aufnahme von letzter Nacht. Schöner klarer Himmel und wenig Wind bei gemäßigten Temperaturen… Aufnahmedaten
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Nebula
IC 1396 – Elephant’s Trunk
Am Montagabend habe ich mein Teleskop auf IC 1396 ausgerichtet. Ursprünglich sollten die Aufnahmen die ganze Nacht durch erfolgen, aber nach dem Meridian Flip stieg leider mein Raspberry aus, deshalb wurden es lediglich 20 Aufnahmen. Aufnahmedaten
NGC 7023 und M31
Zwei Objekte mit dem Dwarf vom gestrigen Abend. Beim Irisnebel fällt auf, daß die Qualität der Bilder nicht wesentlich besser wird, wenn mit mehr als 250/300 Aufnahmen belichtet wird. Hier hatte ich auch das erste Mal den EQ-Modus des kleinen Dwarf getestet. Ist zwar etwas mühselig einzustellen, geht aber dann ganz gut. Die […]
Pelikan Nebel – IC5070
Eine Aufnahme von letzter Nacht mit dem Skywatcher 72/420. Der Pelikan Nebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Cygnus, der etwa 2000 Lichtjahre entfernt ist. Belichtungszeit waren 6 Stunden mit der ZWO ASI183MC. Aufnahmedaten
Western Veil Nebula
Eine durchzechte Nacht später… hat es der Western Veil Nebula (oder auch Cirrusnebel genannt) in mein Portfolio geschafft. Soweit bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Aufnahme, da in dieser Jahreszeit nur ca. 4.5 Stunden Belichtungszeit zur Verfügung standen. Aufnahmedaten
Polaris Integrated Flux Nebula
Aufnahme von letzter Nacht. Hier war es einmal eine Sitzung mit dem iOptron SkyGuider Pro und der Nikon D800 mit Samyang 135mm. Der Polaris IFN kann auch sehr gut ohne Montierung, direkt vom Stativ aufgenommen werden. Dann sollte die Belichtungszeit einer einzelnen Aufnahme allerdings maximal 20s betragen. Aufnahmedaten
Noch ein DWARF II
Ein etwas älteres Bild mit dem DWARF II. Hier habe ich den Bereich um den Flame- und Horsehead-Nebula abgelichtet. Die Aufnahme ist vom 9. Januar 2024. Das Bild wurde vom DWARF II direkt übernommen, da es mir trotz mehrerer Versuche nicht gelungen ist, die Einzelaufnahmen im nachhinein zu stacken. Die Unterschiede zum Skywatcher Teleskop […]
Zweimal DWARF II – Teil 2
Das zweite Objekt war der Orionnebel. Schon oft fotografiert, aber immer wieder schön anzuschauen… Aufnahmedaten
M27 – Hantelnebel
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war es wunderbar klar. Für ca. 20 Minuten zog ein Wolkenfeld durch, so daß ich von den ursprünglich gemachten 40 Aufnahmen nur 30 verwenden konnte. Trotzdem bin eigentlich ganz zufrieden. Die Brennweite könnte größer sein, ok. Aufnahmedaten
Spaghetti al Pomodoro
Nein, kein leckeres Pasta-Rezept sondern der sogenannte Spaghettinebel war mein Objekt der letzten Nacht. Da es nur ca. 3,5 Stunden Belichtungszeit bei Blende 2 geworden sind, natürlich nicht mit anderen Aufnahmen (meist ab ca. 10 Stunden Belichtungszeit) vergleichbar. Aber, ich bin dennoch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Der Supernova-Rest ist riesig, aber auch recht […]