1/3 der Mondsichel am gestrigen Nachmittag. Mit vorbeiziehenden Wolken, hier als Einzelaufnahme.
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Astrophotography
Rosetten Nebel
Am gestrigen Abend konnte ich mein erstes brauchbares Ergebnis mit der iOptron SkyGuider Pro Montierung verbuchen. Es ist schon verdammt schwer ohne GOTO Funktionalität den richtigen Ausschnitt am Himmel mittels LiveView zu finden. Das gezeigte war der dritte Versuch. Das erfordert definitiv mehr Wissen über die Objekte am Himmel und auch im Zusammenspiel mit der […]
Farben des Mondes
So ganz farblos wie man meinen könnte ist der Mond nicht. Hier eine Version des zuletzt gemachten Bildes vom (nahezu) Vollmond mit erweiterter Farbsättigung in den einzelnen Kanälen. Das inspiriert doch noch weitere Aufnahmen des Erdtrabanten zu machen und vor allem auch zu “stacken” um mehr Details in die Aufnahmen zu bekommen.
Fast Vollmond
M42 – Orion Nebel
Am Samstagabend hat es endlich einmal wieder geklappt und ich konnte eine Astro-Session machen. Ich wollte nochmals den Orionnebel M42 fotografieren. Diesmal mit mehr Umfeld. Beim letzten Bild hatte ich die D5200 Crop Kamera benutzt, diesmal die D800 FX. Das hier gezeigte Bild ist der 1. Versuch. Wie auch beim letzten Mal werde ich sicherlich […]
Mond-Halo über Cuxhaven
Am gestrigen Abend war ein nicht so oft anzutreffendes Phänomen zu sehen, ein sogenannter Mond-Halo. Zunächst hatte ich mit der Smartphone Kamera ein paar Bilder gemacht, aber das erschien mir nicht zielführend. Habe dann noch schnell mein Stativ und die X-T3 mit dem Fujinon 10-20 aufgebaut.
M31 – Andromeda Galaxie
In der Nacht vom 12. auf den 13. August habe ich nochmals die Andromeda Galaxie fotografiert. Durch falsches Polar-Alignment driftete mir das Teleskop später weit raus, so daß aus den ursprünglich geplanten 350 Aufnahmen nur 122 nutzbare übrig blieben. Die Schärfe läßt ebenfalls noch zu wünschen übrig. Die Aufnahmedaten.
Windpark Nordholz
Am 10. August war ich im Windpark Nordholz um die Milchstrasse zu fotografieren. Der Wind war ein wenig zu stark, so daß die Rotorblätterauf den Aufnahmen leider nicht zu sehen sind. Hier sind beide Aufnahmen mit der Fuji X-T20 und dem Fujinon 10-24/f4 entstanden. Das erste Bild ist aus 30 light und 15 dark frames […]
C/2017 T2 (PANSTARRS)
In der Nacht, in der ich die M81/M82 fotografieren wollte, hatte ich noch etwas Wartezeit, bevor es dunkel genug war. Da der C/2019 Komet zwei Tage zuvor zerborsten war, habe ich den C/2017 T2 (PANSTARRS) Kometen anvisiert und testweise einmal 20 Aufnahmen gemacht. Schade, hätte ich mal mehr gemacht 🙂 Hier noch ein animated GIF […]
M42 – Orion Nebel
Ich habe mein Bild von der M42 vom März 2020 nochmals neu gerechnet und bearbeitet. Die erste Version hatte ein starkes banding welches stark in den dunklen Bereichen sichtbar wurde. Des Weiteren habe ich den Kern etwas dunkler gemacht um die dort vorhanden Objekte etwas besser herauszubringen. Außerdem wurden 32 light frames aussortiert, wo die […]